Podcasts
Podcasts
Die Podcasts entstehen im Zusammenhang mit dem Seminar Aktuelle Interkulturelle Aspekte deutschsprachiger Literaturen und werden von Studierenden eingesprochen und aufgearbeitet. Das Seminar wird von Dr. Swen Schulte Eickholt (Paderborn/DE) und Dr. Jean Bertrand Miguoué (Yaoundé/Kamerun) geleitet.
- All
- Podcasts von Studierenden
Die Restitutionsdebatte am Beispiel des Humboldt Forums
Podcast von Carolin Heißenberg, Laura Christin Ickhorn, Kirsten Kaiser, Marietta Mann und Yves Julio Tadjong Podcast-Text zum Nachlesen: [Einleitung] „Es wird immer so …
Anwendung von Saids „Orientalism“ auf die Verfilmung von Aladdin
Podcast von Friderike Killing, drei weiteren Studentinnen und einem Student Podcast-Text zum Nachlesen: Sprecherin 1: Hey Sprachassistent, zeig uns einen Film! Sprachassistent: Schau …
Graffiti als subversives Medium in Kairo
Podcast von Linda Melissa Otto, Alina Yudakow und einer weiteren Studentin Podcast-Text zum Nachlesen: **Fade In Intromusik** M: Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, …
Die Kontroverse um die Benin-Bronzen
Podcast von Marlin Ernst, Hanna Austermann und zwei weiteren Student*innen Podcast-Text zum Nachlesen: Moderatorin: Willkommen! In diesem Podcast wird über das Thema der Raubkunst …
Orientalismus und Armin T. Wegners „Maschinen im Märchenland“
Der Podcast stellt Edward Saids Hauptthesen aus seinem Werk „Orientalism“ vor, die dann auf Armin T. Wegners Werk „Maschinen im Märchenland“ angewandt werden. Der Podcast wurde von den Student*innen Jana Kiersch (M.A) und Anna Lewandowski (B.A.) aus der Universität Paderborn eingesprochen.