Alain Belmond Sonyem: Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs? Afrikavorstellungen in der neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendliteratur. (Yaoundé, 2018)
Rene Demanou: Das kulturelle Gedächtnis der kolonialen Vergangenheit im globalen Kontext. Betrachtungen zur deutschen und afrikanischen frankophonen Gegenwartsliteratur. (Yaoundé, Gießen, 2019)
Deva El Shadai: Schreiben und Übersetzung zwischen Lokalem und Globalem. Kulturtransfer und Macht in der Übersetzung kamerunischer Autoren ins Deutsche; aufgezeigt am Beispiel von Ferdinand Léopold Oyono und Mongo Beti bzw. Eza Boto. (Yaoundé, München, 2020)
Jeannot Moukouri Ekobe: Die (Re-) Imagination des Nationalen im Ästhetischen in Zeiten der Transformation. (Yaoundé, München, 2020)
Yannick Gnipepo: Generation und Strategie. Barbara Honigmann im literarischen Feld der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zwischen 1986-2011. (Yaoundé, Trier, 2020)
Larissa Mbobda: Imagination der afrikanischen Migration in zeitgenössischen Filmen. (Yaoundé, Bayreuth 2021)