Artikel
diMaG – Ausgabe 2
Alteritätserfahrungen in der Adoleszenz: Zum Reisemotiv in zeitgenössischer Adoleszenzliteratur am Beispiel des Romans Tschick von Wolfgang Herrndorf
Autor*innen
Cornelia Zierau
Abstract
Dieser Beitrag setzt sich mit dem Reisemotiv in der Adoleszenzliteratur auseinander. Neben einem kleinen Überblick über das Reisemotiv und Überlegungen zum Verhältnis von Adoleszenz und Alterität im Adoleszenzroman wird dessen literarästhetische Inszenierung am Beispiel des Roadtrips in Wolfgang Herrndorfs Roman Tschick genauer beleuchtet, da hier in besonderer und vielleicht typologisch stilbildender Weise Alteritätserfahrungen mit Erfahrungen des Aufbruchs und Unterwegsseins verbunden werden. Berücksichtigung finden dabei kulturwissenschaftliche Ansätze zum Reisen und zum Tourismus und sie werden ins Verhältnis gesetzt zu den Erfahrungen von Adoleszenz und Alterität in diesem Adoleszenzroman.
Links zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Weitere Artikel:
- Dark-Tourismus, der Genozid an den Tutsi Ruandas und Erinnerungsorte in literarischen Texten aus deutschsprachigen und afrikanischen Ländern
- Paradieskonstruktionen in der Hölle
- Kaffeehaustourismus in Wien
- Von der „Sommerfrische“ zum Massentourismus: Das (literarische) Alpenvorland
- Nissopoiesis und die Insel als unattraktives Reiseziel in Πέτρινα Πλοία („Schiffssetzungen“) von Maria Xilouri und Atlas der abgelegenen Inseln von Judith Schalansky
- Literaturfestivals als kulturtouristischer Faktor
- Weltkulturerbe Stiftsbibliothek St. Gallen. Ein Interview mit Dr. Cornel Dora
- Weibliches Reisen auf Spuren der Hippies und Beatniks in Marokko
- Das Gesicht des Weltalls anschauen. Rilkes Ägypten-Reise und der Kulturtourismus
- Postkoloniale Perspektiven auf Auswirkungen des Tourismus: Eine Analyse literarischer Darstellungen und gesellschaftlicher Realitäten in Sibylle Bergs Reisereflexion Afrika für Feiglinge
- Leere und erfüllte Blicke an fremden Orten. Eine Gegenüberstellung von Gottfried Benns Reisen und Ingeborg Bachmanns Das erstgeborene Land
- Alteritätserfahrungen in der Adoleszenz: Zum Reisemotiv in zeitgenössischer Adoleszenzliteratur am Beispiel des Romans Tschick von Wolfgang Herrndorf
- Tourismuskritik in Jonas Lüschers Frühling der Barbaren (2013)
Teilen auf:
Inhaltsverzeichnis
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videos.uni-paderborn.de zu laden.