Artikel

diMaG – Ausgabe 2

Tourismuskritik in Jonas Lüschers Frühling der Barbaren (2013)

Autor*innen

Johanna Tönsing

Abstract

Hans Magnus Enzensberger hat für die Kulturwissenschaft eine Art diskursbegründenden Text zur Tourismuskritik geschrieben. Er sieht vor dem Hintergrund seines Entstehens den romantischen Geist und die damit einhergehenden Projektionsmechanismen als Triebfaktor für den Tourismus. Seine Tourismusdefinition soll zunächst in den Mittelpunkt gestellt werden, um von ihr informiert einen Blick auf die Darstellungsmodi in Jonas Lüschers Frühling der Barbaren zu werfen. Hier soll gezeigt werden, wie die Novelle im und mit dem Modus des depressiven Schreibens nach Julia Kristeva den westlichen, touristischen Blick dekonstruiert. Abschließend lese ich die Novelle als Beitrag zur Politischen Philosophie nach Giorgio Agamben.
Inhaltsverzeichnis
Teilen auf:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videos.uni-paderborn.de zu laden.

Inhalt laden

Newsletter

Sie möchten neue Inhalte nicht mehr verpassen? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!